Wandel im Bauhandwerk – Handwerkscamp bietet Erfahrungsaustausch

Wandel im Bauhandwerk - Handwerkscamp bietet Erfahrungsaustausch
Foto: Stefan Kny

Das Baugewerbe steht vor großen Herausforderungen, denn auch hier macht sich der Wandel immer stärker bemerkbar. Die technologischen Veränderungen werden das Baugewerbe komplett umgestalten. Wenn dann am Ende auch die staatlichen Institutionen technologisch mithalten können, wird es auch kein Zurück mehr geben. Auf dem Handwerkscamp treffen sich daher innovative Fachleute aus dem Bauhandwerk, um Erfahrungen auf Augenhöhe auszutauschen. Denn schon seit Jahren beschäftigt sich jeder Einzelne mit diesem Thema.

Die Veränderungen durch neue Technologien erfassen immer mehr Bereiche. Das bekommt auch die Baubranche zu spüren. Fest steht, dass diese neue Entwicklung nicht mehr aufzuhalten ist. Doch wie sollte man damit umgehen? Diese Frage stellt sich auch die Baubranche. Eine kleine Gruppe, bestehend aus Fachleuten unterschiedlichster Gewerke aus dem Bauhandwerk, wollen die Zukunft aktiv mitgestalten, anstatt nur zuzusehen. Zum vierten Mal werden auf dem Handwerkscamp in Berlin Erfahrungen ausgetauscht. Noch nie zuvor stand die Bauwirtschaft vor so großen Veränderungen. Es wird damit gerechnet, dass sich die Abläufe, die Geschäftsmodelle, Hilfsmittel und Baustoffe in den nächsten fünf Jahren drastisch verändern werden. Die Digitalisierung ist maßgeblich daran beteiligt, was sich durch die Corona-Krise noch verstärkt hat. Die Gesellschaft musste lernen, mit digitalen Tools zu arbeiten. An der Tagesordnung sind mittlerweile Online-Buchungen und Videokonferenzen. Auch wenn die Bauwirtschaft mangels schlechter Ausstattung in den Behörden aktuell noch ausgebremst wird, wenn diese Stellen technologisch nachziehen, wird es kein Zurück mehr geben.

Das Bauhandwerk wird komplett umgekrempelt

Denn die Digitalisierung wird die Baubranche extrem verändern. Der Aufgabenbereich der Fachleute wird sich existenziell wandeln. Die Hauptthemen sind der Wandel und wie sich die Arbeitsplätze, die Vertriebswege und die Tätigkeiten in Zukunft verändern werden. Es stellt sich die Frage, wie diese neuen Chancen genutzt werden können. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom Handwerkscamp beschäftigen sich seit Jahren mit diesen Themen. Sie wollen die Zukunft verändern und sich aktiv an der Neugestaltung beteiligen.

Influencer erörtern die Zukunft auf dem Handwerkscamp

Das Handwerkscamp findet am 18. und 19. September in Berlin statt. Zu dieser Veranstaltung gibt es noch keine Themen, denn diese bringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst mit ein. Insbesondere interessiert man sich hier auch für die Meinungen der anderen Mitwirkenden. Die Veranstaltung findet zum vierten Mal statt. Die Schirmherrschaft hat die SHK-Innung Berlin. Unterstützt wird der Event von der Initiative #LustaufHandwerk sowie von LexOffice, OpenOffice und diversen anderen Sponsoren. Der Wandel in der Baubranche ist voll im Gange.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

Den Wandel (d. Fehlerkorrektur) habt ihr selbst beschworen weil,

„des Deutschen größte Angst – Die Schulden u. der Schuldige sind:“

A.) Welcher Kunde/Besteller lässt sich GLOBAL 1,85 Billion $* an BAU-Daten-Management-VERSCHWENDUNG BIS 33% für Herstellung-Kosten- (***u. Lebenszyklus- u. 50% schneller u. 50% weniger CO2 u. 50% weniger Auslandsimporte für ein Bauprojekt an Geld-/Zeit-/Qualität- und Nachhaltigkeits-) VERSCHWENDUNG >noch länger< gefallen? 

B.) im Kontext zu – UN: Künstliche Intelligenz wird zur Gefahr*
(??? ) wird es für den Bau als Sicherheit- u. Fehlervermeidung beschrieben >ABER in Wahrheit< geht es um euer Humanwissen (für die, die in der Wertschöpfungskette BAU vor euch stehen). 

C. Der Sinn v. BIM ist IPA => Bauen&Planen&Unterhaltung… zusammen >bevor es ein transparentes u. BEST- mögliches- Angebot< für den Kunden/Nutzer – gibt.

D.) MMC/3D-Druck/Roboter/Bauwesen 4.0/Offsite Construction/… seid ihr nicht in der Lage eure Gewerke-Fragmentierung in transparente/…. BauTeam`s zu wandeln (= miteinander voneinander füreinander ohne Gewerke-Silo-denken zu lernen****)?
Fazit: Wenn ihr es (schon seit über 20 Jahren nachgemacht) hättet = andere Baukultur mit dem Ergebnis von: minus 30% an Angebotspreisen und doppelte Margen u. doppelte Bauarbeiterlöhne = kein Nachwuchsmangel bis Bau-Ziele der Politik/Bürger erreicht u. den Wandel aus der Portokasse bezahlt!

MfG
* Digital Builder
** UN: Künstliche Intelligenz wird zur Gefahr (msn.com) 
*** UK Construction 2025
**** https://www.gov.uk/government/publications/transforming-infrastructure-performance-roadmap-to-2030/transforming-infrastructure-performance-roadmap-to-2030#action-plan
 

RIBA veröffentlicht Design for Manufacture and Assembly-Leitfade

Das RIBA (  Royal Institute of British Architects) hat einen Leitfaden zur Gestaltung von Projekten veröffentlicht, die außerhalb des Standorts gebaut werden – sollen.

https://www.bdonline.co.uk/news/riba-publishes-design-for-manufacture-and-assembly-guidance/5113708.article

>Hauptmerkmal< ungelernte Arbeiter…

Den Wandel (d. Fehlerkorrektur) habt ihr selbst beschworen weil,

„des Deutschen größte Angst – Die Schulden u. der Schuldige sind:“

A.) Welcher Kunde/Besteller lässt sich GLOBAL 1,85 Billion $* an BAU-Daten-Management-VERSCHWENDUNG BIS 33% für Herstellung-Kosten- (***u. Lebenszyklus- u. 50% schneller u. 50% weniger CO2 u. 50% weniger Auslandsimporte für ein Bauprojekt an Geld-/Zeit-/Qualität- und Nachhaltigkeits-) VERSCHWENDUNG >noch länger< gefallen? 

B.) im Kontext zu – UN: Künstliche Intelligenz wird zur Gefahr*
(??? ) wird es für den Bau als Sicherheit- u. Fehlervermeidung beschrieben >ABER in Wahrheit< geht es um euer Humanwissen (für die, die in der Wertschöpfungskette BAU vor euch stehen). 

C. Der Sinn v. BIM ist IPA => Bauen&Planen&Unterhaltung… zusammen >bevor es ein transparentes u. BEST- mögliches- Angebot< für den Kunden/Nutzer – gibt.

D.) MMC/3D-Druck/Roboter/Bauwesen 4.0/Offsite Construction/… seid ihr nicht in der Lage eure Gewerke-Fragmentierung in transparente/…. BauTeam`s zu wandeln (= miteinander voneinander füreinander ohne Gewerke-Silo-denken zu lernen****)?
Fazit: Wenn ihr es (schon seit über 20 Jahren nachgemacht) hättet = andere Baukultur mit dem Ergebnis von: minus 30% an Angebotspreisen und doppelte Margen u. doppelte Bauarbeiterlöhne = kein Nachwuchsmangel bis Bau-Ziele der Politik/Bürger erreicht u. den Wandel aus der Portokasse bezahlt!

MfG
* Digital Builder
** UN: Künstliche Intelligenz wird zur Gefahr (msn.com) 
*** UK Construction 2025
**** https://www.gov.uk/government/publications/transforming-infrastructure-performance-roadmap-to-2030/transforming-infrastructure-performance-roadmap-to-2030#action-plan
 

RIBA veröffentlicht Design for Manufacture and Assembly-Leitfade

Das RIBA (  Royal Institute of British Architects) hat einen Leitfaden zur Gestaltung von Projekten veröffentlicht, die außerhalb des Standorts gebaut werden – sollen.

https://www.bdonline.co.uk/news/riba-publishes-design-for-manufacture-and-assembly-guidance/5113708.article

>Hauptmerkmal< ungelernte Arbeiter…

Den Wandel (d. Fehlerkorrektur) habt ihr selbst beschworen weil,

„des Deutschen größte Angst – Die Schulden u. der Schuldige sind:“

A.) Welcher Kunde/Besteller lässt sich GLOBAL 1,85 Billion $* an BAU-Daten-Management-VERSCHWENDUNG BIS 33% für Herstellung-Kosten- (***u. Lebenszyklus- u. 50% schneller u. 50% weniger CO2 u. 50% weniger Auslandsimporte für ein Bauprojekt an Geld-/Zeit-/Qualität- und Nachhaltigkeits-) VERSCHWENDUNG >noch länger< gefallen? 

B.) im Kontext zu – UN: Künstliche Intelligenz wird zur Gefahr*
(??? ) wird es für den Bau als Sicherheit- u. Fehlervermeidung beschrieben >ABER in Wahrheit< geht es um euer Humanwissen (für die, die in der Wertschöpfungskette BAU vor euch stehen). 

C. Der Sinn v. BIM ist IPA => Bauen&Planen&Unterhaltung… zusammen >bevor es ein transparentes u. BEST- mögliches- Angebot< für den Kunden/Nutzer – gibt.

D.) MMC/3D-Druck/Roboter/Bauwesen 4.0/Offsite Construction/… seid ihr nicht in der Lage eure Gewerke-Fragmentierung in transparente/…. BauTeam`s zu wandeln (= miteinander voneinander füreinander ohne Gewerke-Silo-denken zu lernen****)?
Fazit: Wenn ihr es (schon seit über 20 Jahren nachgemacht) hättet = andere Baukultur mit dem Ergebnis von: minus 30% an Angebotspreisen und doppelte Margen u. doppelte Bauarbeiterlöhne = kein Nachwuchsmangel bis Bau-Ziele der Politik/Bürger erreicht u. den Wandel aus der Portokasse bezahlt!

MfG
* Digital Builder
** UN: Künstliche Intelligenz wird zur Gefahr (msn.com) 
*** UK Construction 2025
**** https://www.gov.uk/government/publications/transforming-infrastructure-performance-roadmap-to-2030/transforming-infrastructure-performance-roadmap-to-2030#action-plan
 

RIBA veröffentlicht Design for Manufacture and Assembly-Leitfade

Das RIBA (  Royal Institute of British Architects) hat einen Leitfaden zur Gestaltung von Projekten veröffentlicht, die außerhalb des Standorts gebaut werden – sollen.

https://www.bdonline.co.uk/news/riba-publishes-design-for-manufacture-and-assembly-guidance/5113708.article

>Hauptmerkmal< ungelernte Arbeiter…

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.