Nicht nur, dass die Menschen das Innere ihres Heims wohnlich gestalten, auch das äußere Erscheinungsbild soll längst nicht mehr nur zweckmäßig sein. Umso wichtiger wird in den letzten Jahren auch die Gestaltungsvielfalt von Dächern. Ob bunt oder in den klassischen Tönen des jeweiligen Werkstoffs, egal welches Material – der eigenen Kreativität sind kaum noch Grenzen gesetzt.
Ganz klar ist, dass das Dach die Krone des Hauses bildet. Dennoch muss das Dach heute nicht mehr nur vor Witterung schützen und im besten Fall beim Energiesparen helfen. Es ist viel mehr. Immer mehr Menschen möchten ihr Dach zu etwas ganz Besonderem machen. Die Facetten reichen dabei von außergewöhnlichen Dachfarben, über glänzende oder glasierte Oberflächen, bis hin zu neuen Formen und Ausmaßen. Doch bei all der architektonischen und gestalterischen Vielfalt stehen immer noch die Qualität des Materials sowie die handwerkliche Verarbeitung im Vordergrund.
Bei der Wahl der Dachziegel ist das Angebot zwar groß, dennoch entscheidet sich die Mehrheit der Deutschen – fast jeder Zweite – für solche aus gebranntem Ton. Etwa ein weiteres Drittel wählt Betondachsteine, die den Ton-Dachziegeln optisch ähneln, aber stattdessen eben aus Beton sind. Das restliche Viertel der Bürger nutzt Dachziegel aus Metallen, Schiefer oder auch aus Bitumenschindeln, Bitumenwellplatten, Faserzement, Reet oder Holzschindel.
Wie bereits erwähnt, kann inzwischen aus einer breiten Farbpalette geschöpft werden. Natürlich sind aber auch jederzeit die klassischen Grundfarben der entsprechenden Ziegel möglich, wie ziegelrot, dunkelbraun oder dunkelgrau. Insbesondere bei der Entscheidung für bunte Dachziegel sollte man sich doch gut überlegen, ob man auch langfristig glücklich damit ist. Am Ende ist nichts schlimmer als ein Dach, an dem man sich nach vielen Jahren satt gesehen hat und das vielleicht nicht mehr zeitgemäß ist. Gleiches ist auch bei der Wahl der Form der Ziegel zu beachten. Zu viel Experimentierfreudigkeit kann leider auch ganz schnell in Nicht-Gefallen umschlagen. Und wenn man bedenkt, wie lange ein Dach in der Regel hält, sollte man sich sicher sein, welche Gestaltung am Geeignetsten ist.
Neben diesen ganz wichtigen Überlegungen sollte dann stets der Fachmann mit dem Dachdecken beauftragt werden. Nur durch qualitativ hochwertige Handwerksarbeit hat man lange Freude an seinem – dann für sich optimalen – Dach.