Maler- und Lackiererhandwerk positiv gestimmt

Bild zu: Maler- und Lackiererhandwerk positiv gestimmt
Foto: RainerSturm / pixelio.de

Das Maler- und Lackiererhandwerk ist immer noch sehr positiv hinsichtlich seiner Wirtschaftskraft eingestellt. Dieses Ergebnis bringt die aktuelle Frühjahrskonjunkturumfrage des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz (BV Farbe) deutlich auf den Punkt. Dennoch sieht die Branche seine wirtschaftliche Entwicklung sehr realistisch und ist sich durchaus über die guten und weniger guten Segmente bewusst.

Gemäß der kürzlich durchgeführten Frühjahrskonjunkturumfrage des BV Farbe, schätzen 95 % der Meisterbetriebe der Maler- und Lackiererinnung ihre Geschäftssituation positiv ein. 54,4 % empfinden sie als gut, immer noch 40,9 % schätzen sie als befriedigend ein. Diese Bewertung sorgt gleichzeitig auch für einen vergleichbaren hohen Geschäftsklimaindex wie in der Frühjahrskonjunkturumfrage 2011. Erfreulich ist, dass gerade einmal 4,8 % ihre wirtschaftliche Situation als schlecht bezeichnen würden. Dieser Wert lag im Frühjahr 2010 noch bei 11,3 %. Diese anhaltend gute Bewertung ihrer Geschäftstätigkeit resultiert vor allem wohl auch daraus, dass die Branche als Experte für die Renovierung, Sanierung und Wärmedämmung betrachtet wird. Diese drei Bereiche werden von den Bürgern als immer wichtiger erachtet und damit auch immer häufiger in Anspruch genommen.

Im Detail zeigt die Umfrage, dass die Auftragslage insgesamt noch sehr gut ist. Der Indexwert, der aussagt, wie viele Wochen der aktuelle Auftragsbestand die Beschäftigung sichert, liegt dabei bei 9,9 %. Das ist also ein Anstieg um 0,2 %. Der kurzfristige Auftragsbestand, der für eine Sicherung der kommenden 2 Wochen sorgt, ist jedoch mit 4,1 % auf dem tiefsten Wert seit vier Jahren. Beim Auftragsvorlauf von mehr als 4 Monaten konnte dagegen ein Höchstwert von 12,0 % erreicht werden. Wie in anderen Branchen auch, zeigt sich der öffentliche Bau auch im Maler- und Lackiererhandwerk als Sorgenkind. Durch die auslaufenden Maßnahmen der Konjunkturpakete macht der Umsatzanstieg dieses Sektors lediglich noch 10,2 % aus. Privatkunden, die Wohnungs-Gebäudewirtschaft und der Wirtschaftsbau sind demnach die stärksten Kunden des Gewerkes.

Erfreulich sind die Ergebnisse der Beschäftigungssituation, die weitestgehend stabil bleibt. Immerhin gehen 95 % der Befragten von einem weiteren Anstieg der Beschäftigtenzahlen oder zumindest von einem gleichbleibenden Beschäftigungsniveau aus. Nur 5,1 % erwarten zurückgehende Zahlen der Angestellten. Dieser Wert lag in der der Frühjahrskonjunkturumfrage 2010 noch bei 10,2 %.

Hinsichtlich der Preissituation ist sich das Maler- und Lackiererhandwerk einig – die Lage ist und bleibt angespannt. Mehr als 90 % beklagen sich über gestiegene Einkaufspreise im letzten halben Jahr, die nicht entsprechend an die Kunden weitergegeben werden können und die Betriebe dadurch zusehends belasten.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.