Durch die schwierigen Rahmenbedingungen am Bau wird auch das „Sharing“ von Baumaschinen und Geräten durch Miete innerhalb der Bauwirtschaft immer beliebter. So machen sich immer mehr Bauunternehmen und Handwerksbetriebe wirtschaftliche Gedanken über den Einsatz und präferieren eine Anmietung statt einer Anschaffung. Denn drei wesentliche Gründe sprechen dafür, sein Geld nicht unbedingt in den Kauf zu investieren.
Durch die schwierige wirtschaftliche Situation machen sich nicht nur Privatpersonen Gedanken über das Mieten von Maschinen und Geräten, sondern zunehmend auch Unternehmen. Das betrifft auch die Bauwirtschaft. Dabei gibt es drei wesentliche Gründe, die dafür sprechen. Einer davon ist die Einsparung von Kosten. Denn die Kosten für eine Miete sind deutlich niedriger, als die hohen Anschaffungskosten. Besser für die Umwelt und den Klimaschutz ist es allemal. Letzte Woche fand daher international die European Rental Week statt. Dabei wurde erläutert, warum gerade das Mieten von Baumaschinen und Bautechnik lohnenswert ist. So ist das Besondere beim Anmieten von Baumaschinen, dass sie direkt an den Baustellenort angeliefert werden. Somit entfallen die Transportkosten. Außerdem entstehen bei diesen Geräten für den Mieter keine Instandhaltungs- und Reparaturkosten. „Das Marktumfeld verlangt maximale Flexibilität von Bauunternehmen, unter anderem in der Beschaffung von Bautechnik und der Ausstattung von Bauvorhaben”, erklärt Tim Hinrichsen, Geschäftsführer von Klickrent, einer herstellerunabhängigen Online-Plattform zum Mieten von Bautechnik. “Durch unser digitales, assetfreies Geschäftsmodell haben wir bei Klickrent die Möglichkeit, für jede Mietanfrage die Verfügbarkeit und den niedrigsten Preis für jedes auf dem Markt verfügbare Produkt zu gewährleisten.“
Miete spart Kosten und gewährleistet mehr Flexibilität
Die Flexibilität ist ein weiterer Grund, sich für ein Mietgerät zu entscheiden. Wer sich für die Miete entscheidet, hat die größte Auswahl und bekommt immer das neuste Modell. Dank dieser Flexibilität kann jedes Bauprojekt effizient, kostensparend und reibungslos umgesetzt werden.
Planungssicherheit bei den Bauprojekten
Der dritte Pluspunkt ist die Planungssicherheit. Die wirtschaftlichen Zeiten sind unsicher und Lieferschwierigkeiten und die ständig steigenden Preise erschweren die Umsetzung von Planobjekten. Bei gemieteten Maschinen ist das kein Problem, denn sie lassen sich ganz einfach umbuchen. Obendrein profitieren die Mieter der Maschinen von der schnellen Verfügbarkeit. Das gilt auch für kurzfristige Anmietungen. Ohne zusätzliche Kosten haben die Bauunternehmen dadurch deutlich mehr Planungssicherheit. Geräte zur Miete stehen jederzeit bereit und können zu erschwinglichen Preisen eingesetzt werden.