Mit digitalen Plattformen werden heutzutage weltweit Milliardenumsätze erzielt. Mehr als die Hälfte der Bundesbürger nutzt diese aktiv. Die bekanntesten davon sind Flixbus, Amazon, Netflix und viele mehr. Doch auch im Baugewerbe kommen immer öfter digitale Plattformen zum Einsatz. Dabei erhalten Produkte, Aufträge oder Services eine Vergleichbarkeit. Besonders bei den jüngeren Bürgern ist dies beliebt.
Drei von fünf Deutschen sind der Meinung, dass digitale Plattformen große Vorteile für die Kunden bringen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 1.103 Bürgern im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Rund 57 Prozent kaufen dort ein, 27 Prozent bieten dort selbst Waren oder Dienstleistungen an. Ganze Branchen wurden dadurch verändert. Das ist nicht verwunderlich, denn weltweit werden auf digitalen Plattformen Milliardenumsätze erzielt. Die Mehrheit der Bürger gab an, dass alle Beteiligten davon profitieren. Das trifft auf die Plattform selbst als auch auf die Kunden zu. In der Altersgruppe zwischen 16 und 49 Jahren waren 70 Prozent dieser Meinung. Dass die Anbieter von den Plattformen profitieren, sagen mehr als drei Viertel (77 Prozent) aller Befragten und sogar 82 Prozent der Teilnehmer unter 50 Jahren. Und 95 Prozent aller Befragten sehen Vorteile für die Plattformbetreiber. „Digitale Plattformen sind in allen Branchen deshalb so erfolgreich, weil sie einen konkreten Nutzen und enorme Mehrwerte etwa durch die Vergleichsmöglichkeiten für die Kunden bieten”, erklärt Achim Berg, Präsident des Digitalverbands Bitkom.” Anbieter haben so einen neuen, sehr effizienten Vertriebsweg und können neue Kundengruppen erreichen.“ Weiterhin sagte er, dass man alles daran setzen müsse, um erfolgreiche Plattformunternehmen in Deutschland zu etablieren. Diese Chancen dürften nicht durch Verbote oder Regulierungen verpasst werden.
Drei Viertel der jüngeren Befragten nutzen Plattformen
Die bekanntesten Internetauftritte sind Amazon, Ebay, Netflix, Spotify, Apple oder Google. Es gibt jedoch auch andere, auf denen Geschäftspartnerschaften gefunden werden können oder Bewertungsportale. Drei von fünf Deutschen kaufen bereits auf Internetplattformen ein. Jeder vierte nutzt sie, um selbst Dinge zu verkaufen. Bei den Befragten zwischen 16 und 29 Jahren gaben 78 Prozent an, Kunden auf solchen zu sein. 39 Prozent bieten dort selbst Dinge an. Bei den 50 bis 64 jährigen Befragten ist es jedoch nur ein geringer Anteil (43 Prozent), der auf Internetplattformen unterwegs ist. Bei den über 65-Jährigen sind es mit rund 30 Prozent deutlich weniger.
Plattformkonzept findet auch im Baugewerbe Einsatz
Auch im Baugewerbe werden Plattformen immer beliebter. Die bekanntesten Beispiele sind dabei sicher MyHammer und Blauarbeit, bei denen Aufträge über die Plattform ausgeschrieben werden können. Doch auch eCommerce wird im Baubereich immer wichtiger. Beispiele sind hier die Startups Inpera oder Materialrest24. Transparenz ist dabei ein wichtiger Aspekt, der sich auch im Vermietungsgeschäft wie bei den Plattformen Klickrent oder klarx bemerkbar macht.