Zum zweiten Mal in Folge erhielt die BAU als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme die wichtigste deutsche Auszeichnung für Kommunikation von Unternehmen an Unternehmen („B-to-B-Kommunikation“). Geehrt wurde die BAU für ihre Marketing-Kampagne zur diesjährigen Messe, welche in Zusammenarbeit mit der Münchner Kreativ-Agentur wob entstand. Der vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA) verliehene Preis ist quasi eine Art Oscar der deutschsprachigen Werbebranche.
Bereits seit 2005 gestalten die BAU und wob zusammen ihre Kampagnen für die alle zwei Jahre stattfindende internationale Bau-Fachmesse in München. Dabei bilden futuristische Tierbilder, sowie inzwischen auch Eindrücke aus der Pflanzenwelt, das Leitmotiv. In Verbindung mit dem Slogan „Zukunft des Bauens“ verdeutlicht die Bilderwelt die Betonung von Themen wie umweltbewusstem, nachhaltigen und energieeffizienten Bauen und unterstützt den Anspruch der BAU als Innovationstreiber und Impulsgeber der Branche.
Sowohl die konsequente Markenführung, als auch die Kontinuität und überzeugende Weiterentwicklung der Kampagne wurde von der aus dem Who-is-Who der Deutschen Werberszene bestehenden Jury anerkannt. Die beiden Motive „Pusteblume“ und „Kastanie“ überzeugten vor allem durch Ästhetik und thematischen Reduzierung auf das Wesentliche.
Dr. Reinhard Pfeiffer, Geschäftsführer der Messe München GmbH, sagte zur Verleihung der Auszeichnung: „ Die innovative Bildersprache mit den Motiven aus Tier- und Pflanzenwelt wird ohne große Worte in der ganzen Welt verstanden.“ So macht die Auszeichnung als Lob nochmals deutlich, dass sich die BAU heute als Weltmesse etablieren konnte.
Auch für die BAU 2013 werden die preisgekrönten Motivserien wieder verwendet.