Auch im aktuellen Dachtrend 2015 hat die Dachform Flachdach nur eine fast zu vernachlässigende Bedeutung bei privaten Bauherren. Geneigte Dächer stehen immer noch sehr hoch im Kurs, allen voran das Steildach, auf das fast die Hälfte aller Eigenheimbesitzer setzen. Das Flachdach gilt immer noch als „Schuhkastenbauweise“ und wird nur von gut jedem zehnten Häuslebauer beauftragt.
Im Rahmen der Studie „Monitor Private Bauherren 2015“ hat das Düsseldorfer Marktforschungsinsitiut BauInfoConsult 656 Privatleute mit einem Massivhaus nach ihrer präferierten Dachform befragt, die sich in der Planung befinden oder kürzlich gebaut haben. Da bei vielen Fertighäusern die Dachform nicht frei wählbar ist, konnten nur 401 Häuslebauer Auskunft gegeben. Dabei wird jedoch ziemlich deutlich, dass das Flachdach im privaten Umfeld so gut wie gar keine Rolle spielt. Mit 12 Prozent hat sich nur gut jeder Zehnte für die Dachform entschieden, die oft als „Schuhkastenbauweise“ verunglimpft wird.
Das Steildach schneidet dagegen im Gegensatz zum Flachdach bei privaten Bauherren aus allen Regionen Deutschlands am besten ab. So haben sich genau die Hälfte aller befragen Eigenheimbesitzer für diese Steildachform entschieden. Auf dem zweiten Platz landete die Dachform flachgeneigtes Dach, für das sich immerhin 34 Prozent der befragten Eigenheimbesitzer entschieden.