Erdgas als Energieträger am Bau immer wichtiger

Bild zu: Erdgas als Energieträger am Bau immer wichtiger
Foto: uschi dreiucker / pixelio.de

Die Erreichung der Klimaziele der Bundesregierung rückt immer näher. Auch der Ausstoß der CO2-Emissionen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Eine aktuelle Marktprognose zeigt, dass die CO2-Emissionen in den nächsten Jahren auf jeden Fall sinken und Erdgas-Technologien dabei eine entschiedene Rolle spielen werden. Damit wird deutlich, dass Erdgas in jedem Fall eine alternative Energiequelle ist, die man nicht außer Acht lassen sollte.

Aktuelle Ergebnisse einer Marktprognose, welche von der Initiative Zukunft ERDGAS durch den Jahresbericht 2015 gestärkt wurde, machen deutlich, dass die CO2-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2035 stetig gesenkt werden können. Im Detail heißt das, dass die CO2-Emissionen somit um gut ein Drittel gesenkt werden können. Um dies zu erreichen unterstützen in jedem Fall Erdgas-Technologien, die damit demnach gleichzeitig zu einem Anstieg des Marktanteils führen werden. Man erwartet hier eine Steigerung von heute 21 Prozent auf 27 Prozent.

Erdgas als Energieträger mit Potential

Der Jahresbericht 2015 macht Zukunft ERDGAS deutlich, welche Relevanz Erdgas für die Erreichung der Klimaziele im Grunde hat. Natürlich spielen auch andere Faktoren eine Rolle, doch Erdgas stellt eine echte Alternative dar, die man nicht unachtsam abtun sollte. Immerhin handelt es sich hier um einen Energieträger, der echtes Potenzial schafft.

Klimaschutz durch Erdgas

Die Ergebnisse zeigen ziemlich deutlich, dass Erdgas in den Bereichen Wärme, Strom und Verkehr auf dem Vormarsch sein wird und damit eine immer bedeutendere Rolle spielen wird. Demnach unterstützt der Energieträger Erdgas langfristig auch maßgeblich beim Klimaschutz.

Erdgas ist für Kraft-Wärme-Kopplung wichtig

Betrachtet man die einzelnen Bereiche des Marktwachstums für Erdgas, so ist es insbesondere die Kraft-Wärme-Kopplung, in der dem Erdgas wohl die wichtigste Rolle zuteilwird. So erwartet man hier einen Mehrabsatz von jährlich 32 TWh. Der Vorteil für den Energieträger ist gegenüber seinen Mitstreitern Kohle, Öl und Benzin, dass er kohlenstoffarm ist.

Mit Blick in die Zukunft lohnt es sich also in jedem Fall, Erdgas auf dem Plan zu haben und diesen durchaus für die unterschiedlichsten Bereiche in Betracht zu ziehen. So wird es auch im Kraftstoff- und Wärmemarkt, wie auch bei Stromsystemen in den nächsten Jahren einen Wandel hin zu Erdgas geben können.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.