Pfusch am Bau, Unzuverlässigkeit und allerlei Ausreden – laut einer aktuellen Umfrage hat sich fast die Hälfte der deutschen Eigenheimbesitzer bereits über Handwerker geärgert. Das ist ein erschreckender Wert, denn das Potential für das Baugewerbe ist nach wie vor ungebrochen. Viel zu viele Hausbesitzer müssten dringend ihr Eigentum sanieren, scheuen jedoch aufgrund schlechter Erfahrungen die Zusammenarbeit mit dem Handwerk.
Viele Hausbesitzer müssten dringend ihr Dach überprüfen lassen. Denn mit 59 Prozent hat über die Hälfte der Eigentümer seit dem Bau ihres Eigenheims das Dach noch nie instand setzen lassen. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage. Doch das Online-Portal MeinDach.de hat die Studie vor allem deshalb in Auftrag gegeben, um die Erfahrungswerte der Hausbesitzer mit den Handwerkern zu ermitteln. Das Ergebnis der aktuellen Studie ist erschreckend: So gaben 48 Prozent der deutschen Eigenheimbesitzer an, schon mal schlechte Erfahrungen mit Handwerkern gemacht zu haben.
Große Unzufriedenheit durch mangelnde Qualität
Damit ist fast die Hälfte der deutschen Eigenheimbesitzer mit den Handwerkern in Deutschland unzufrieden. Die häufigsten Beanstandungen gab es durch Pfusch am Bau. 67 Prozent der Kunden bemängelten demnach unsachgemäße und fehlerhafte Ausführungen. Das ist ein erstaunliches Ergebnis, denn für 96 Prozent der Befragten zählt die Qualität zu den Topkriterien bei der Handwerkerbewertung. Das äußert sich auch bei der Auswahl der Produkte. Denn 56 Prozent der Hausbesitzer gaben an, großen Wert auf hochwertige Produkte zu legen und dafür auch gerne etwas mehr Geld zu bezahlen.
Hohe Unzuverlässigkeit im Handwerk
Doch auch die Zuverlässigkeit ist ein wichtiges Kriterium und steht bei den Kunden auf dem zweiten Platz. Trotzdem bemängelte mit 48 Prozent fast die Hälfte der Befragten, dass Absprachen von Handwerkern nicht eingehalten und Termine sogar verpasst wurden. Das verärgert verständlicherweise die Kunden und wirkt sich auf das Gesamtergebnis aus. So gaben 38 Prozent der befragten Eigentümer an, dass das Ergebnis nicht ihren Erwartungen entsprach.
Verstärkte Handwerkersuche im Internet
Gesucht werden die Handwerker übrigens immer stärker im Internet. 42 Prozent suchen demnach online nach Anbietern von Reparatur- und Sanierungsarbeiten. Bei den unter 40-Jährigen ist der Wert noch höher: 57 Prozent informieren sich im Internet oder hören auf Empfehlungen von Familie und Freunden.Aktuelle Umfrage:Sind Ihnen gute Kundenbewertungen im Internet wichtig?