Weltweit wächst die Bedeutung von Klebstoff. Eine aktuelle Studie hat nun den weltweiten Markt genauer unter die Lupe genommen und dabei die hohe Bedeutung von Vinyl herausgestellt.Doch auch in Bauwerken kann auf Kleber nicht verzichtet werden. So war die Bauwirtschaft im vergangenen Jahr der bedeutendste Absatzmarkt für die Branche.Klebstoff wird weltweit
In vielen Bereichen eingesetzt, wie beispielsweise in der industriellen Produktion, sowie in Freizeit- und Sportartikeln. Doch auch in der Bauwirtschaft werden Klebstoffe immer wichtiger. Zum dritten Mal hat daher das Marktforschungsinstitut Ceresana den Weltmarkt analysiert und eine Studie zu Klebstoff durchführt.
Fast vier Prozent Steigerung in den nächsten Jahren erwartet
Demnach werden jährlich 14 Millionen Tonnen Klebstoff weltweit verbraucht.Dabei entfiel ein Drittel des gesamten Klebstoffumsatzes auf Asien. Es folgten Nordamerika und Westeuropa. Der Hauptverbrauch kommt aus der Holzproduktion und Bauwirtschaft, sowie aus der Papier- und Verpackungsindustrie. Hier werden hauptsächlich wasserbasierte Produkte und Schmelzklebestoffe verwendet. Die Analysten gehen davon aus, dass bis zum Jahr 2024 der Umsatz weiterhin steigen wird. Erwartet wird ein Wachstum von 3,6 Prozent im Jahr.
Vinyl ist der wichtigste Klebstoff
Insgesamt wurde mit über vier Millionen Tonnen Vinyl als Klebstoff Nummer eins am stärksten nachgefragt, mit weitem Abstand gefolgt von acrylbasiertem Klebstoff. Zu den wichtigsten Produkten auf Vinylbasis gehören Produkte auf Basis von Polyvinylacetat (PVAC). Daraus wird zudem Polyvinylalkohol (PVA) hergestellt, ebenfalls ein Klebstoff, der zum Beispiel für poröse Materialien wie zum Beispiel Holz verwendet wird.
Fast ein Drittel des Absatzes in der Bauwirtschaft
Die Bauwirtschaft war der bedeutendste Absatzmarkt für Kleber im Jahr 2016. Im weltweiten Gesamtverbrauch entfiel 30 Prozent auf Wand- und Bodenbeläge, Instandsetzung und Sanierung von Gebäuden, für Bauteile wie Verkleidungen und Paneele oder für Wärmedämmungsmaterialien. Doch auch Schmelzklebstoffe bieten in der Bauwirtschaft eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei der Folienbeschichtung oder als Kratzschutz bei Fliesen und Dachsteinen. Aber die Studie liefert nicht nur die Marktdaten für die Anwendungsgebiete, sondern auch für einzelne Technologien. So kam allein wasserbasierter Kleber auf 49 Prozent vom weltweiten Verbrauch. Es folgten mit großem Abstand Schmelzklebestoffe und solche, die lösungsmittelbasierend sind.