Nützlicher Sanierungsrechner: Wie Handwerker vom Online-Tool profitieren können

Bild zu: Nützlicher Sanierungsrechner: Wie Handwerker vom Online-Tool profitieren können
Foto: Roland Riethmüller

[Advertorial] Die Sanierung eines Wohnhauses ist üblicherweise mit ganz erheblichen Kosten verbunden – Kunden, die sich für eine solche Investition entscheiden, möchten im Vorfeld genauestens über Erträge und Einsparungen informiert werden. Durch einen Sanierungsrechner ist es möglich, ohne umfangreiche manuelle Berechnungen herauszufinden, inwieweit und wann sich eine bestimmte Maßnahme amortisiert. Insbesondere im Beratungsgespräch mit dem Bauherrn liefert der Rechner gute Argumente. Darüber hinaus lässt sich die Arbeit durch das nützliche Tool deutlich vereinfachen. Worin besteht der konkrete Nutzen für Handwerker und Bauunternehmen?Grundsätzlich sollte natürlich vor jeder Sanierung der Ist-Zustand analysiert werden, um überhaupt zu ermitteln, welche Maßnahmen sinnvoll und notwendig sind. Vor allem bietet eine gemeinsame Begehung mit dem Hausbesitzer die Möglichkeit, die Vorzüge einer Sanierung direkt am Objekt zu erläutern. Üblicherweise ist ein solches Gespräch, bei dem der Hausbesitzer für die Thematik sensibilisiert wird, hilfreich bei der Auftragsvergabe. Weiterhin sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass für eine Reihe von sinnvollen Maßnahmen Fördermittel bereitgestellt werden können. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) subventioniert energetische Sanierungen, die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt zinsgünstige Kredite. Ebenso kann es ratsam sein, den Kunden auf die hohe Rendite seiner Investition hinzuweisen: Während das aktuelle Zinstief auf dem Kapitalmarkt dafür sorgt, dass kaum Gewinne erwirtschaftet werden können, kann der Immobilienbesitzer durch die Sanierung seine Energiekosten effektiv senken und den Wert des Hauses erhöhen – dadurch wird möglicherweise vorhandenes Kapital weitaus besser und renditestärker investiert, als in festverzinsliche Finanzprodukte wie Fest- oder Tagesgeld. Noch gar nicht berücksichtigt wurde in diesem Zusammenhang die höhere Wohnqualität.Sanierungsrechner hilft dabei, Wirtschaftlichkeit von Sanierungen zu ermittelnHäufig wünschen Immobilienbesitzer bei einem Beratungsgespräch eine Einschätzung darüber, wie hoch die Einsparungen durch bestimmte Maßnahmen sind und wann sich die Investition amortisieren kann. In diesem Zusammenhang ist es besonders hilfreich, eine erste Abschätzung machen zu können – wofür der Sanierungsrechner genutzt werden kann. Mithilfe weniger Daten wie dem Standort des Gebäudes, dem Baujahr sowie der Anzahl der Bewohner lässt sich für einzelne Vorhaben wie die energetische Sanierung der Außenwand, der Kellerdecke oder der Fenster bestimmen, welche Sanierung sinnvoll ist und wann die Kosten durch verringerte Ausgaben für Energie wieder amortisiert werden können. Auch die Frage, ob die Installation einer Photovoltaik-Anlage sinnvoll ist, wird auf diese Weise schnell beantwortet. Gleichzeitig können Potenziale ausfindig gemacht werden, die vielleicht von Ihnen noch gar nicht in Betracht gezogen wurden.Nachhaltigkeit für viele Kunden immer wichtigerDarüber hinaus lohnt es sich allerdings immer häufiger auch, unter ökologischen Gesichtspunkten zu argumentieren: Faktoren wie Nachhaltigkeit und Klimaschutz werden für viele Verbraucher immer wichtiger, sodass durchaus auch mit den Vorzügen für das Klima geworben werden kann. Ein verringerter Energieverbrauch sorgt ebenso wie die Installation einer Photovoltaik-Anlage dafür, dass sich der CO2-Ausstoß spürbar reduzieren lässt. Auch hier lässt sich leichter rechnen, wie groß das Einsparpotenzial auf diesem Gebiet ausfällt.Fazit: Sanierungsrechner überzeugt KundenSo zeigt sich am Ende: Der Sanierungsrechner kann in vielerlei Hinsicht sinnvoll genutzt werden – beispielsweise um Kunden bei einem Beratungsgespräch von der Notwendigkeit einer Sanierungsmaßnahme zu überzeugen. Ebenso sinnvoll ist allerdings auch, um die Wirtschaftlichkeit bestimmter baulicher Maßnahmen zu prüfen. Sie können davon ausgehen, dass Interessenten von Ihnen früher oder später erfahren möchten, wann sich die Sanierung amortisiert. Durch den Sanierungsrechner können Sie ohne aufwendige Berechnungen abschätzen, wann der Immobilienbesitzer in der Gewinnzone landet. Auf diese Weise ersparen Sie sich durch das sinnvolle Tool viel Arbeit.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.