Die global agierende deutsche Putzmeister-Unternehmensgruppe meldet für das abgeschlossene Geschäftsjahr 2014 ein Umsatzwachstum von zehn Prozent. Besonders erfolgreich war der baden-württembergische Konzern in Nordamerika, doch auch in Deutschland konnte das Vorjahresergebnis gehalten werden. Auch für 2015 geht Putzmeister von einem weiteren Wachstum aus und bekennt sich klar zum deutschen Standort.
Die Putzmeister-Unternehmensgruppe produziert und vermarktet erfolgreich Produkte vor allem in den Bereichen Betonförderung, Mischtechnik und Mörtelmaschinen. Mit einem Gesamtumsatz von 691,2 Millionen Euro im Jahr 2014 hat das baden-württembergische Unternehmen in der vergangenen Geschäftsperiode ein Wachstum von zehn Prozent erzielt. Dabei liegt Deutschland auf dem Vorjahresniveau mit 54,6 Millionen Euro. Das große Wachstum kommt vor allem aus Nordamerika. Putzmeister beschäftigt in Deutschland 1.254 und in den ausländischen Standorten 1.797 Mitarbeiter aus insgesamt 26 Nationen. Damit verfolgt der deutsche Putzmeister-Konzern einen multikulturellen Ansatz und kann sich mit Recht als globales Unternehmen bezeichnen.
Während in Deutschland Putzmeister in ein neues Versuchszentrum in Aichtal und in die Modernisierung und den Ausbau der Ausbildungswerkstatt investiert hat, wird in Mexiko ein neuer Produktionsstandort von Fahrmischern für den amerikanischen Markt errichtet. Auch das Thema betriebliches Gesundheitsmanagement hat bei Putzmeister eine wichtige Stellung, die kürzlich durch die Verleihung des “Corporate Health Award” vom Handelsblatt in Kooperation mit dem TÜV Süd und dem EuPD Research Sustainable Management gewürdigt wurde.
Auch für 2015 geht Putzmeister von einem fortgesetzen Wachstumskurs aus und kündigt durch weitere strategische Investitionen eine langfristige Sicherung der Position im Markt an. Dabei bekennt sich der Betonpumpen-Hersteller klar zum deutschen Standort und schließt betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2020 aus. “Wie alle Maschinenbauer steht auch Putzmeister von großen Herausforderungen – eine extrem volatile Wirtschaft, Volkswirtschaften, die nur bedingt in den Ausbau der für Putzmeisterprodukte wichtige Infrastruktur investieren und ein intensiver Preiskampf sind nur einige der schwierigen Bedingungen, unter denen sich Putzmeister erfolgreich behauptet”, erklärt Putzmeister-CEO Dr. Gerald Karch die strategischen Überlegungen zur Optimierung von Prozessen und Abläufen im Unternehmen.