Schweizer Startup krempelt die Bauwirtschaft um

Bild zu: Schweizer Startup krempelt die Bauwirtschaft um
Foto: Roland Riethmüller

Immer mehr Startups suchen nach Optimierungspotential für die Bauwirtschaft. Mit Hilfe der Hausmacher Community sollen künftig erfahrene Baufachleute gemeinsam Häuser bauen und verkaufen können. Dabei bietet das Schweizer Startup neben einem Marktauftritt auch ein Online-Tool zur Berechnung der Baukosten an. Mit der nötigen Prise “Beton im Blut” und dem innovativen Beratungstool “Baukostenlabor” wird der Sub- zum Generalunternehmer.

Von Disruption ist immer dann die Rede, wenn etablierte Wertschöpfungsketten und Marktmechanismen aufgebrochen und neu zusammengesetzt werden. Im Falle von Uber und Airbnb wurden damit die Geschäftsmodelle ganzer Branchen auf den Kopf gestellt. Auch in der Baubranche arbeiten bereits diverse Startups an einer Optimierung der Abläufe und Strukturen.

Neue Vertriebsstrukturen beim Hausverkauf

Mit dem sympathischen Slogan “Auf! Bauen!” ist die Schweizer Hausmacher Franchise AG angetreten, um bestehende Vertriebsstrukturen neu zu ordnen. Denn warum sollte man als jahrelang tätiger Bauleiter oder erfahrener Maurer, Polier oder Zimmermann als Subunternehmer arbeiten, wenn man selbst Häuser verkaufen kann? Die Hausmacher Community vereint Baufachleute und erleichtert ihnen den selbständigen Verkauf von Häusern als zweites Umsatz-Standbein oder zur Existenzgründung. So werden alle Möglichkeiten geboten, selbst zum Generalunternehmer zu werden. Die Leistungen reichen dabei von der Unterstützung bei der Akquise bis zum kompletten Marketing. “Aus zahlreichen Gesprächen wissen wir, dass viele Baufachleute sich die Vermarktung nicht zutrauen. Genau hier unterstützt die Hausmacher Community”, erklärt Gründer Nils Donder.

Baukosten online berechnen

Neben Website und Prospekten bietet die Hausmacher Community ein eigens entwickeltes Berechnungstool “Baukostenlabor” als Beratungsinstrument. Das ermöglicht dem Interessenten, sich kostenlos seine Traumimmobilie zusammenzustellen und in Echtzeit einen Festpreis ermitteln zu lassen. Nach Aussage Donders ist dieses Verfahren weltweit einzigartig und stellt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für die Community Mitglieder dar.

Die Hausmacher sind im Januar auf der BAU in München

Wie im Internet üblich, ist die Teilnahme an der Hausmacher Community für die Mitglieder kostenlos und finanziert sich aus einer Provision. Hausmacher stellt den innovativen Ansatz mit dem “Baukostenlabor” erstmals in München auf der Baufachmesse BAU 2017 einer breiten Öffentlichkeit vor.

Weitere Informationen:
Die Hausmacher Community im Internet

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.