SOKA-BAU finanziert duale Studiengänge

Bild zu: SOKA-BAU finanziert duale Studiengänge
Foto: AMH

Die große Bedeutung gut ausgebildeter Fachkräfte ist hinlänglich bekannt. Gleichzeitig nimmt jedoch der qualifizierte Nachwuchs auch immer mehr ab. Um dieser Tatsache entgegenzuwirken, wird nun auch in der Bauwirtschaft in duale Studiengänge investiert. Dabei haben Schulabgänger mit Fachhochschul- oder Hochschulreife nun auch die Möglichkeit, ihre Berufsausbildung mit einem Studium zu verbinden. In der kaufmännischen Branche sind diese sogenannten dualen Studiengänge mit akademischem Abschluss schon seit vielen Jahren bekannt und werden auch praktiziert.

Die Abwicklung eines solchen dualen Studienganges erfolgt in der Regel wie folgt: Der Schulabgänger schießt einen Ausbildungsvertrag mit dem entsprechenden Bauunternehmen ab und schreibt sich gleichzeitig als Student an der Fach- bzw. Hochschule ein. Die jeweiligen Studienphasen und betriebliche oder auch überbetriebliche Ausbildung werden dann zeitlich und inhaltlich aufeinander abgestimmt. In Abhängigkeit des gewählten Studiengangs kann der Absolvent dann nach drei bzw. vier Jahren seinen ersten akademischen Grad – den Bachelor (FH) oder Dipl.-Ing (FH)- sowie seinen Facharbeiter-Abschluss erwerben. Selbstverständlich können danach auch der Master oder Dipl.-Ing erlangt werden.

Die dualen Studiengänge der Bauwirtschaft bieten somit einen frühen Einstieg in die betriebliche Praxis als auch eine umfassend ausgerichtete Ausbildung. Damit ist dieses neue Konzept die Eintrittskarte für eine aussichtsreiche Karriereentwicklung in abwechslungsreichen und interessanten Bereichen der Bauwirtschaft. Die dualen Studiengänge werden bundesweit an Fach- und Hochschulen angeboten.

Zur Unterstützung der Unternehmen wird dieses neue System von der Urlaubs- und Lohnausgleichskasse der Bauwirtschaft (SOKA-BAU) durch Erstattung des Großteils der Ausbildungskosten getragen. Wenn der Nachweis von mindestens 95 Wochen betrieblicher/überbetrieblicher Ausbildung seitens des ausbildenden Unternehmens vorliegt, werden die Kosten sogar komplett finanziert. Darüber hinaus findet dann auch eine 17 monatige Ausbildungsvergütung durch die SOKA-BAU statt.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.