Trends zur Modernisierungen von Büro und Einzelhandel

Bild zu: Trends zur Modernisierungen von Büro und Einzelhandel
Foto: KfW-Bildarchiv / Thomas Klewar

Während der Wohnungsbau gerade einen Boom erlebt, hinkt der Nichtwohnungsbau oft noch etwas zurück. Dabei gibt es auch in diesem Sektor durchaus hochpreisige Modernisierungen in hochwertigen Objekten. Das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult hat daher nachgefragt, welche großen Trends Architekten, Bauunternehmer und SHK-Installateure im Bezug auf die Modernisierung von exklusiven Büros und Einzelhandelsgebäuden sehen.

Hochwertige Modernisierungen müssen nicht zwingend im hochpreisigen Wohnungsbau erfolgen, sondern sind auch für den Nichtwohnungsbau wichtig. Gerade im exklusiveren Büro und Einzelhandel wird auf Optik und Qualität wert gelegt. Doch welche Modernisierungsmaßnahmen werden wohl in den nächsten Jahren ansteigen? Dieser Frage ist das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut BauInfoConsult nachgegangen und hat im Rahmen der Jahresanalyse 2015/16 in einer telefonischen Umfragung Bauprofis um ihre Einschätzung gebeten. Befragt wurden insgesamt 252 Architekten, Bauunternehmer und SHK-Installateure, die im Nichtwohnungsbau Modernisierungen vornehmen.

An erster Stelle erwarten die Befragten zu 40 Prozent die Modernsierung im Rahmen der technischen Gebäudeausrüstung (TGA). Auch die Dämmung bzw. energetische Sanierung und die Aufrüstung mit moderner Sicherheitstechnik steht mit 32 und 31 Prozent hoch im Kurs zur Modernisierung hochwertiger Büro- und Einzelhandelsflächen. Weiterhin sehen die Architekten, Bauunternehmer und SHK-Installateure auch eine starke Nachfrage im Bereich der Schönheitsmaßnahmen im Innenraum mit 26 Prozent und die Modernisierung der Klimatechnik mit 20 Prozent.

Der Austausch und die Erneuerung von Fenstern, Türen oder Fensterflächen wird lediglich von 15 Prozent erwartet. Ebenso schwach ist die prognostizierte Nachfrage nach einer Vergrößerung/Verkleinerung der Innenräume und einer Erneuerung im Sanitärbereich mit jeweils 14 Prozent. Nur gerade 10 Prozent der Befragten sehen Barrierefreiheit als Trend-Thema für die Zukunft.

Bei näherer Betrachtung der einzelnen Berufsgruppen wird deutlich, wie unterschiedlich durchaus die einzelnen Ausrichtungen der Befragten sind. Während SHK-Installateure natürlich eine erhöhte Nachfrage an Modernisierungen im Sanitärbereich erwarten, sehen Architekten und Bauunternehmer die Technische Gebäudeausrüstung als größten Trend. Den Bereich der Sicherheitstechnik halten die Architekten wiederum primär als Trend, wogegen die Bauunternehmer von verstärkten Schönheitsreparaturen im Innenbereich ausgehen. Wirklich einig sind sich die drei Berufsgruppen nur im Bereich der energetischen Sanierung bzw. Dämmung der Büro- und Einzelhandelsgebäuden.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.