Wonach suchen Baufachleute? Informationssuche im Baugewerbe

Wonach suchen Baufachleute? Informationssuche im Baugewerbe
Foto: Roland Riethmüller

Wie genau verhalten sich Fachkräfte im Baugewerbe in Bezug auf die Informationsbeschaffung? Eine aktuelle Umfrage hat dazu spannende Erkenntnisse über die meistgesuchten Produktgruppen ermittelt. Energieeffizienz ist das große Thema der heutigen Zeit. So spielt vor allem die Dämmung und Heizung eine große Rolle. Doch es gibt weitere Unterschiede, vor allem hinsichtlich der Informationsquellen.

Welche Informationsvorlieben und auch -gewohnheiten haben die Fachkräfte im Baugewerbe? Dieser Frage ist zum sechsten Mal das Marktforschungsinstitut BauInfoConsult nachgegangen und hat im Rahmen des Kommunikationsmonitors rund 600 Architekten, Bauunternehmer, Dachdecker, Maler sowie Trockenbauer und SHK-Installateure nach ihrem Informationsverhalten befragt.

Vor allem Informationen zu Dämmung und Heizung werden gesucht

Die am häufigsten gesuchten Produktgruppen stehen demnach in direkten Zusammenhang mit den Anforderungen an das Bauen im Gebäudeenergiegesetz (GEG). So suchen die Baufachleute primär nach Produkten im Rahmen der Energieeffizienz. 31 Prozent der Befragten interessieren sich am meisten für Dämmstoffe wie Mineralwolle, Polyurethan-Hartschaum (PUR), Polyisocyanurat (PIR), Polystyrol (PS) und Wärmedämmverbundsysteme (WDVS). Nach Heizung mit Kessel, Wärmepumpen und Radiatoren suchen 24 Prozent der Baufachleute. 23 Prozent recherchieren nach Sanitärprodukten wie beispielsweise Badezimmer, Armaturen oder WC und 22 Prozent nach Gipsplatten, Gipswänden oder abgehängten Decken im Trockenbau. Für Dachbedeckungen mit Dachziegeln, Bitumenbahnen und Dachrinnen interessieren sich 21 Prozent der Befragten.

Woher bekommen die Baufachleute ihre Informationen?

Spannend sind auch die Erkenntnisse über die Informationsquellen. So ist über alle Themen hinweg natürlich das Internet die wichtigste Adresse für Nachfragen. Doch gerade bei Produktneuheiten der Heizung gilt der persönliche Kontakt zu Außendienstmitarbeitern oder auch Live-Events wie Messen als wichtigster Bezug. Beim Thema Farben und Putze ist der Anteil jener am größten, die Messen jedoch ablehnen. Denn bei Farbthemen wird eher der Außendienst und der Fachhandel in Anspruch genommen und das sogar häufiger als bei anderen Recherchen. Bei Wandbaustoffen ist dieser tägliche persönliche Kontakt mit 61 Prozent am intensivsten. Für den persönlichen Beratungsbedarf werden vor allem Branchenverbände und Behörden der Wandbaustoff- und Fensterbranche zurate gezogen. Im Bereich der Wandbaustoffe, Fenster, Türen und beim Sanitätsbedarf gibt es die meisten Baufachleute, die sich für monatliche Schulungen interessieren.

Unterschiede bei Preisdaten und rechtlichen Informationen

Mindestens ein Viertel der Studienteilnehmer fragen Preisinformationen persönlich ab. Vor allem in den Bereichen Heizung, Wand, Sanitär und Trockenbau ist der persönliche Kontakt wichtig. Dagegen ist der Anteil vom Internet bei Recherchen zu Branchentrends überdurchschnittlich. Social Media fristet dabei jedoch mit einem Anteil von fünf Prozent eher ein Nischendasein und beschränkt sich auf Produkte aus den Bereichen Sanitär, Heizung, Farbe, Lacke und Putze. In Bezug auf Gesetze und Normen ist der Anteil an “printaffinen” und “digitalen” Nutzern ausgeglichen. So werden rechtliche Informationen zu Befestigungssystemen und Bauchemie eher in gedruckter Form nachgefragt, wogegen für technische Produktinformationen eher auf persönliche Medien zurückgegriffen wird. Im Detail greift ein Viertel der Befragten auf Informationen zu Dach und Wandbaustoffen zu.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.