Aktuelle Trends der Bauwirtschaft auf der NordBau

Bild zu: Aktuelle Trends der Bauwirtschaft auf der NordBau
Foto: Roland Riethmüller

Die Baufachmesse NordBau in Neumünster ist die größte Baufachmesse im Norden und hat sich in diesem Jahr mit den Trend-Themen “Brückenbau & Brückensanierung” und “Schaffung von zusätzlichem Wohnraum” beschäftigt. Auf dem Freigelände wurden darüber hinaus wieder zahlreiche Neuheiten präsentiert. In diesem Jahr geht der Trend immer stärker zu umweltfreundlichen Antriebstechniken und Akku-betriebenen Baumaschinen.

Weit über die Landesgrenzen Schleswig-Holsteins hinaus hat sich die Baufachmesse NordBau in den Holstenhallen in Neumüster mittlerweile einen Namen gemacht. Auch das Nachbarland Dänemark hat an der Baufachmesse teilgenommen und Prinz Joachim zu Dänemark als Ehrengast entsandt. Insgesamt rund 65.800 Interessenten besuchten an den fünf Tagen Anfang September die größte Kompaktmesse des Bauens in Nordeuropa. 846 Aussteller aus 17 Ländern präsentierten auf der seit langer Zeit bereits ausgebuchten Leistungsschau ihre Produkte und Dienstleistungen aus der Bauwirtschaft.

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr war der aktuell stark diskutierte Wohnungsbau. Auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Torsten Albig mahnte in seiner Eröffnungsrede zur Schaffung von ausreichend Wohnraum auch für Flüchtlinge in Städten und Gemeinden. Hier sei vor allem die Landesplanung gefragt, schneller und effektiver Projekte umzusetzen.

Doch auch die Erhaltung der Infrastruktur ist ein wichtiger Schwerpunkt gewesen, den Schleswig-Holstein in Bezug auf den Brückenbau und die Brückensanierung ebenfalls betrifft. So wurde vor allem auch die Aufrechterhaltung von Verkehrsbedingungen bei den Sanierungsarbeiten als große Herausforderung für Planer und Bauunternehmer heftig diskutiert. Allein über die Eisenbahnhochbrücke in Rensburg über den Nord-Ostsee-Kanal verkehrten während den Instandhaltungsarbeiten täglich 140 Züge pro Tag.

Auf dem Freigelände zeigten die Baumaschinenhändler und -hersteller zahlreiche Neu- und Weiterentwicklungen. Da es in diesem Jahr keine vergleichbare Ausstellungsmöglichkeit in Deutschland gab, kam der NordBau hier eine besondere Bedeutung zu. Dies nutzen einige Hersteller sogar zur Premiere von unter anderem einer Planierraupe oder einer Erdverdichtungsmaschine. Der Fokus bei vielen Neuvorstellungen lag vor allem bei der umweltgerechten Antriebstechnik. Wie bei Kleingeräten und Werkzeugen geht der Trend immer mehr zur Anwendung von Akku-betriebenen Baumaschinen, wie beispielsweise einem Radlader mit reinem Elektroantrieb.

Die nächste NordBau in Neumünster findet vom 7. bis 11. September 2016 statt.

Einige Impressionen von der NordBau:
Bildergalerie aus den Messehallen
Schweres Gerät auf dem Freigelände

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.