Wie kürzlich berichtet, stehen nun auch die Stuckateure fest, die an der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2013 teilnehmen werden. Auf der Fachmesse Farbe – Ausbau & Fassade hat sich der Stuckateurgeselle Andrea Schenk für den im Juli in Leipzig stattfindenden Wettbewerb qualifiziert. Schenk hat sich damit gegenüber seinen Mitstreitern des Stuckateur-Nationalteams durchgesetzt und wird sein Gewerk würdig vertreten.
Wie in anderen Gewerken auch, wurden einige in den letzten Wochen stattfindenden Fachmessen des Bauhandwerks dafür genutzt, dem jungen Nachwuchs optimale Trainingsbedingungen für die in Kürze beginnende Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2013 zu bieten. Die Messen boten den jungen Gesellen und Meistern unterschiedlichster Bauhandwerksbranchen einen Vorgeschmack auf die Bedingungen bei den WorldSkills. Auch für das Stuckateurhandwerk steht der Teilnehmer nun endlich fest.
Die jungen Wettstreiter innerhalb des Nationalteams der Stucksteuere hatte zahlreiche Aufgaben zu bewältigen, bei denen sie ihr Könnten unter Beweis stellen sollten. Im ersten Schritt mussten die Nachwuchstalente eine Trockenbau-Konstruktion nach Planvorgabe lot- und winkelgerecht erstellen und die Oberfläche in Q3-Qualität verspachteln. Danach mussten alle ihre Konstruktion durch Stuckprofile verzieren, welche sie vorher bereits fertiggestellt hatten. Die dritte und letzte Aufgabe bestand darin, eine gänzlich freie Gestaltung zu absolvieren.
Andreas Schenk aus dem baden-württembergischen Altbierlingen qualifizierte sich für die WorldSkills 2013 und wird das Stuckateurhandwerk im Nationalteam für Deutschland vertreten.