Aussicht der Architekten deutlich verbessert

Bild zu: Aussicht der Architekten deutlich verbessert
Foto: Tim Reckmann / pixelio.de

Die Architekten blicken auf ein durchaus erfolgreiches Jahr 2013 zurück. Immerhin lief es für die Branche seit Mitte 2013 wirklich sehr gut. Auch aus diesem Grund ist man jetzt auch wieder zuversichtlich mit dem Ausblick auf das gerade begonnene Jahr 2014. Eine aktuelle Studie der BauInfoConsult macht deutlich, wo sich die Architekten derzeit sehen und was sie vom laufenden Jahr erwarten.

Während sich noch zum Jahreswechsel die Architekten in einer Umfrage vom ifo Institut ganz und gar nicht zuversichtlich mit der konjunkturellen Entwicklung zeigten, hat sich die Lage offenbar seit Jahresbeginn deutlich verbessert. So hat das Düsseldorfer Marktforschungsinstitut BauInfoConsult kürzlich eine telefonische Umfrage unter 180 Architekten zu den Erwartungen durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass zwei Drittel der Befragten zumindest einen gleichbleibenden Umsatz im ersten halben Jahr 2014 gegenüber der zweiten Jahreshälfte 2013 erwarten. Eine Steigerung um bis zu fünf Prozent gegenüber dem Vorhalbjahr erwartet nur jeder zehnte Befragte.

Bei den Ergebnissen hinsichtlich eines gleichbleibenden Umsatzes muss man deutlich machen, dass diese Aussichten keinesfalls negativ zu deuten sind. Man muss zu bedenken geben, dass die zweite Jahreshälfte 2013 ausgesprochen gut für die Architekten lief und man diese Ergebnisse damit nur schwer übersteigen wird. Daher ist vor allem die Erwartung an einen gleichbleibenden Umsatz nicht negativ zu werten, sondern vielmehr als realistisch und gleichzeitig positiv.

Da der Start in das neue Jahr vor allem witterungsbedingt bereits wesentlich besser begonnen hat als das abgelaufene Jahr, können die Erwartungen der Architekten wohl durchaus erfüllt werden. Befragt zu den Aussichten auf das erste Halbjahr 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum hat mit 30 Prozent fast jeder dritte befragte Architekt die Hoffnung, ein besseres Umsatzergebnis zu erzielen als im ersten Halbjahr 2013. Schlechtere Ergebnisse für die erste Hälfte 2014 gegenüber dem Vorjahreszeitraum erwartet in der Umfrage niemand.

Nach der direkten Betrachtung des ersten und zweiten Halbjahres 2014 im Vergleich zu 2013 ist aber auch die gesamtheitliche Beurteilung des Jahres 2014 von Bedeutung. Mit 15 Prozent rechnet sich jeder siebte Planer Chancen auf eine Umsatzsteigerung von bis zu zehn Prozent gegenüber dem Jahr 2013 aus. Jeder vierte Befragte rechnet mit bis zu fünf Prozent Umsatzplus und jeder zweite Architekt erwartet ein gleichbleibendes Ergebnis gegenüber 2013.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.