Bau 2011 in München eröffnet

Bild zu: Bau 2011 in München eröffnet
Messe München GmbH - BAU 2011

Gleich am ersten Tag gab sich die Prominenz bei der Eröffnung durch Dr. Reinhard Pfeiffer von der Messe München GmbH die Ehre. So hat der Präsident des Bundesverbandes Deutscher Baustoff-Fachhandel Herr Stefan Thurn und Dieter Schäfer in seiner Funktion als Vorsitzender des Ausstellerbeirates der BAU 2011 die Messe offiziell eröffnet. Die Berliner Politik wurde durch Dr. Peter Ramsauer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) vertreten.

Zu den Top Themen der BAU 2011 zählt das nachhaltige Bauen. Der eigentlich aus der Forstwirtschaft stammende Begriff der Nachhaltigkeit hat im Zuge von Klimawandel und Energie-Diskussion Karriere gemacht. Auch in der Bauwirtschaft dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit. Produkte und Materialien, die den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechen, findet man bei den Ausstellern an allen Ecken und Enden, darüber hinaus ist nachhaltiges Bauen und Planen das Top-Thema in den Veranstaltungen des Rahmenprogramms.

Das generationengerechte Bauen steht ebenfalls im Fokus. Lebensräume so zu gestalten und auszustatten, dass Raum und Platz für alle da ist, dass sich jeder Mitbewohner rundum wohl und sicher fühlt, ob jung oder alt, groß oder klein, mit oder ohne körperlicher Beeinträchtigung – das ist die Idee des generationengerechten Bauens. Die BAU greift das Thema in einigen Sonderveranstaltungen auf.

Qualifizierten, gut ausgebildeten und hoch motivierten Nachwuchs zu finden, ist gerade für Unternehmen der Bauwirtschaft nicht ganz einfach. Dies zu ändern, den Nachwuchs für die BAU zu begeistern und ganz konkret Jobs zu vermitteln, ist Thema der Messe. So kann man online Mitarbeiter suchen.

Die BAU IT bildet im Rahmen der BAU 2011, einen eigenen Ausstellungsbereich. Mit rund 6.000 m² Fläche präsentieren sich die Hersteller von Soft- und Hardwareprodukten. Rund 80 Unternehmen präsentieren dort Soft- und Hardwarelösungen für die Baubranche. Modernes Bauen, Sanieren, Modernisieren oder auch das Betreiben von Gebäuden ist heute ohne die entsprechende Software nicht mehr vorstellbar. Sie hilft, strukturiert zu arbeiten, Fehler zu vermeiden, sowie Termin- und Kostenvorgaben einzuhalten. Der Bundesverband Bausoftware (BVBS) wird seine Mitglieder erstmals auf einem Gemeinschaftsstand vertreten. Dort wird auch der GAEB (Gemeinsamer Ausschuss für Elektronik im Bauwesen) präsent sein und den Anwendern für alle Fragen rund um den elektronischen Datenaustausch zur Verfügung stehen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.