Baugewerbe zufrieden und weiterhin zuversichtlich

Bild zu: Baugewerbe zufrieden und weiterhin zuversichtlich
Foto: Roland Riethmüller

Die Geschäftslage im Baugewerbe wird von den Betrieben zunehmend positiv beurteilt. Der private Wohnungsbau treibt nach wie vor die Baukonjunktur an. Doch auch im Bereich der einstigen “Sorgenkinder”, dem gewerblichen und öffentlichen Bau, hat sich das Geschäftsklima leicht aufgehellt. Für das Jahr 2017 zeigt sich das Baugewerbe äußerst zuversichtlich und sorgt sich lediglich um steigende Baupreise.

Die Stimmung im Baugewerbe in nach wie vor sehr positiv. Die überwiegende Anzahl der Betriebe ist mit der Baukonjunktur und dem Geschäftsjahr 2016 recht zufrieden. Das belegt auch eine Umfrage des Baugewerbe-Verbands Sachsen-Anhalt. So beurteilen ca. 59 Prozent der befragten Baubetriebe die Lage im Wohnungsbau als “gut”. Circa 30 Prozent halten sie für “befriedigend” und nur elf Prozent für “unbefriedigend”.

Betongold als bestes Investment treibt den privaten Wohnungsbau

Als Anlass für die positive Einschätzung wird die anhaltende Nachfrage nach Bauleistungen im privaten Wohnungsbau gesehen. “Betongold ist bei Null-Zinsen weiterhin das beste Investment”, bestätigt Giso Töpfer, der Hauptgeschäftsführer des Baugewerbe-Verbandes. Obwohl die Bautätigkeit witterungsbedingt im Winter immer deutlich zurückgeht, erwarten viele Experten auch im kommenden Jahr eine Fortsetzung der starken Nachfrage im Wohnungsbau. “Wir wissen von unseren Mitgliedern, dass viele bereits jetzt schon gute Aufträge in ihren Büchern für 2017 haben. Das ist für unsere Branche zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich unüblich”, freut sich Töpfer.

Besonders erfreulich ist, dass sich auch im gewerblichen und öffentlichen Bau die Baukonjunktur bei den Baubetrieben aufhellt. Denn während noch vor einiger Zeit die wirtschaftliche Situation überwiegend als negativ eingeschätzt wurde, verbessert sich das Geschäftsklima zusehends. Vor allem im gewerblichen Hochbau sprechen bereits 13 Prozent von einer “guten”, 67 Prozent von einer “saisonüblichen” und nur 20 Prozent von einer “unbefriedigenden” Lage.

Große Zuversicht für das Jahr 2017

Auch für 2017 ist das Baugewerbe zuversichtlich. Das bestätigt auch eine Umfrage vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) unter 48 deutschen Wirtschaftsverbänden. Demnach rechnet insbesondere das Baugewerbe und verwandte Branchen mit Wachstum und steigender Produktion.

Anstieg der Baupreise erwartet

Doch auch steigende Baupreise werden erwartet. Als Grund dafür sieht Töpfer vor allem die anhaltende Baunachfrage bei wachsendem Fachkräftebedarf, steigenden Lohn- und Gehaltskosten, sowie einer abnehmenden Zahl an deutschen Baufirmen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.