Dachdecker nach ISO 9001 zertifiziert

Bild zu: Dachdecker nach ISO 9001 zertifiziert
Foto: Marquard und Söhne

Qualitätsmanagement ist nicht nur etwas für große Industriebetriebe. Auch das Handwerk kann durch das Thema Prozessoptimierung als Qualitätskriterium profitieren. Der Dachdeckerbetrieb Marquardt und Söhne hat diesen Weg eingeschlagen und seine innerbetrieblichen Abläufe optimiert. Um Kundenzufriedenheit, innerbetriebliche Zusammenarbeit und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu steigern, lässt sich der Dachdecker nun auch nach DIN EN ISO 9001 zertifizieren.

Beim Dachdecker Marquard und Söhne wird Tradition groß geschrieben. Der im vergangenen Jahr zur Handwerkerseite des Jahres gewählte Dachdeckerbetrieb besteht seit über 160 Jahren und beschäftigt zur Zeit circa 25-30 Mitarbeiter. Trotzdem hat man sich zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001 entschieden und gehört damit zu einem der wenigen kleinen oder mittelständischen Handwerksbetriebe, die diesen Schritt gegangen sind.

Erfolgreiche Handwerksbetriebe sind durch gezielte Planung und systematisch gelenkten Betrieb gekennzeichnet, der auf kontinuierlicher Leistungssteigerung unter Berücksichtigung unterschiedlichster Interessen basiert. Dabei fängt Qualitätsmanagement bei der Kundenberatung und Planung an und geht bis zur Ausführung und Kundenservice. Jeder einzelne Prozess hat unmittelbaren Einfluss auf unter anderem die Kundenzufriedenheit, sowie die Führung und Schulung der Mitarbeiter sowie das allgemeine Betriebsklima. Darauf wurde bei der Vorbereitung besonderer Wert gelegt und ein individuelles Wertemanagement eingerichtet, das auf gegenseitiger Wertschätzung und respektvollem Umgang zwischen Geschäftsführung, Mitarbeitern und Kunden basiert.

Besonders stolz ist Geschäftsführer Klaus Marquardt, dass die Zertifizierung nicht auf Anforderung von Kunden oder der Industrie durchgeführt wurde, sondern auf eigenen Wunsch zur Optimierung der innerbetrieblichen Abläufe. Eingeführt wurde das Qualitätsmanagement zusammen mit dem Unternehmensberater Edmund Kromer, der zuvor bereits andere Handwerksbetriebe im Vorfeld zur Zertifizierung erfolgreich begleitet hat. Dabei wurde auch darauf geachtet, dass die ISO-Zertifizierung in Übereinstimmung mit den Anforderungen zum Qualitätssiegel MOCK der Institution 100 TOP Dachdecker erfolgte. Dies setzt sich aus den Wörtern Mitarbeiter, Organisation, Chef und Kunden zusammen und ist in Verbindung mit der ISO-Zertifizierung eine bisher selten erreichte Qualitätsstufe  im Dachdeckerhandwerk. Auditor bei der ZDH-Zert Geschäftsstelle Rhein-Main, kommentiert dies anerkennend: „So etwas hätte ich bei einem Dachdecker nicht erwartet. Top organisiertes Büro!“

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.