Die moderne Bauwirtschaft kann durchaus von industriellen Fertigungsmethoden profitieren. Dazu zählt sowohl die von der Industrie perfektionierte Vorfertigung als auch die modulare Bauweise. Aus diesem Grund hat das Bauunternehmen Goldbeck mit dem Technologieanbieter Trimble eine strategische Partnerschaft angekündigt. Zunächst wird sich diese Zusammenarbeit auf den Betonfertigteilbau konzentrieren. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Kooperation im Bereich modulares Bauen weiter ausgebaut werden.
Die unzureichende Effizienz vieler Bauvorhaben fördert das Umdenken in der Bauwirtschaft und den Bedeutungsgewinn im Bereich modulares Bauen. Aus diesem Grund haben nun die Unternehmen Goldbeck und Trimble ihre Zusammenarbeit bekannt gegeben. Mit der Unterzeichnung des Rahmenvertrages starten beide Unternehmen ihre strategische Partnerschaft.
Modulares Bauen profitiert durch die BIM-Einführung
Das Bau- und Dienstleistungsunternehmen Goldbeck beschäftigt sich mit der Planung, dem Bau und dem Betreiben von Gewerbeimmobilien. Das geschieht auf der Basis von Systemelementen, die in den eigenen Werken industriell vorproduziert werden. Die Einführung der BIM-Software ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung der Unternehmensstrategie. Tekla Structures wird in Zukunft speziell bei der Konstruktion von Betonfertigteilen eingesetzt. “Unser Ziel ist es, regelbasierte Konstruktionsaufgaben stärker zu automatisieren, indem beispielsweise die notwendigen Einbauteile und Bewehrung, Bauteilzeichnungen sowie Maschinendaten automatisiert aus den 3D-Gebäudemodellen abgeleitet werden”, erklärt Mark Jäckel, Abteilungsleiter BIM bei Goldbeck. Trimble sei dabei aufgrund der sehr flexiblen Anpassungsmöglichkeiten die optimale Softwarelösung.
Zusammenarbeit vorerst beim Einsatz von Betonfertigteilen
Die Zusammenarbeit ist zunächst beim Einsatz von Betonfertigteilen geplant. Beide Unternehmen planen aber den kontinuierlichen Ausbau von Tecla Structures bei Goldbeck. Das soll weitere Anwendungsmöglichkeiten im Bereich von fertigungsspezifischen Detailkonstruktionen eröffnen. Gleichzeitig wird mit der Unterzeichnung des Rahmenvertrages eine strategische Zusammenarbeit begonnen. Jorma Zielinski, Niederlassungsleiter der Trimble Solutions Germany bestätigt, dass Goldbeck zu den innovativsten und zukunftsweisenden Unternehmen der Baubranche in Deutschland und Europa gehört. Man freue sich auf die Zusammenarbeit, um gemeinsam die Digitalisierung in der Baubranche mitzugestalten.
BIM und modulares Bauen steigert die Produktivität
Die oberste Priorität bei Trimble bleibt die Zusammenarbeit mit den Kunden. Die dadurch erhaltenen Impulse sind für die Weiterentwicklung der Software als eine führende BIM-Softwarelösung extrem wichtig. Trimble entwickelt neue Systeme, um digitale und reale Welten miteinander zu verbinden. Weltweit wurden so Branchen und Arbeitsweisen revolutioniert. Die Kunden können dadurch produktiver und nachhaltiger arbeiten und folglich die Qualität der Produkte steigern. Das Unternehmen hat somit schon heute die Branche nachhaltig verändert. Durch mehr neue Workflows und Automatisierung wird die Produktivität und Qualität in der Bauwirtschaft weiter gesteigert.