Handwerkskammern unterstützen vom Hochwasser betroffene Betriebe

Bild zu: Handwerkskammern unterstützen vom Hochwasser betroffene Betriebe
aboutpixel.de / Sven Brentrup

Die meisten vom Hochwasser geschädigten Handwerksbetriebe im Kammerbezirk Dresden haben bis auf weiteres ihre Geschäftstätigkeit eingestellt. Über 65 sächsische Betriebe haben massive Schäden gemeldet. Damit sind etwa 150 Mitarbeiter betroffen. Die unmittelbar vom Hochwasser verursachten Sachschäden belaufen sich auf über drei Millionen Euro. Teilweise gingen vollständige Betriebs- und Geschäftsausstattungen in den Wassermassen unter.

Die Mitglieder der Handwerkskammer Dresden werden bei der Bewältigung der Schäden durch die Kammer unterstützt. Für Mitgliedsbetriebe wurde ab sofort eine Nothilfe-Hotline unter Tel. 0351 4640-935 geschaltet. Von 8 bis 18 Uhr stehen die Betriebsberater der Handwerkskammer Dresden den Handwerkern zur Seite und leiten schnellstmöglich Hilfsmaßnahmen in die Wege. Die Betriebsberater suchen derzeit außerdem die Geschädigten auf, um in Zusammenarbeit mit den Kreishandwerkerschaften vor Ort zu beraten.

Zusätzlich wurde für betroffene Handwerksbetriebe ein Spendenfonds für Einsätze öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger zur Begutachtung der Hochwasserschäden aufgelegt. Viele Handwerksmeister haben große Teile ihres Betriebs- und Privatvermögens verloren. Der Unterstützungsbedarf ist groß. „Durch die Hochwasserkatastrophe sind nicht nur Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft einer Region in Gefahr, sondern es steht das Wohl der Menschen auf dem Spiel. Ganze Familien stehen vor dem Nichts. Viele lässt die Flut hilflos zurück – in dieser Situation hilft jeder Euro“, so der Präsident der Handwerkskammer Dresden, Claus Dittrich.

  • Spendenkonto: Handwerkskammer Dresden
  • Konto: 3100444441 „Fluthilfe für das Handwerk“
  • BLZ: 850 503 00 Ostsächsische Sparkasse Dresden

Auch Sachspenden sind willkommen – selbstverständlich auch leihweise. So werden dringend Trocknungsgeräte benötigt. Die Koordination erfolgt ebenfalls über die genannte Hotline.

Die Handwerkskammer Chemnitz bietet ebenfalls den vom aktuellen Hochwasser betroffenen Betrieben ihre Unterstützung unter Telefon 0371/5364-242 an. Zwei Mitarbeiter beraten zur Vorgehensweise bei der Schadensermittlung und -regulierung und bereiten darüber hinaus eine Schadensmeldung an den Freistaat Sachsen vor. Damit soll gewährleistet werden, dass möglichst alle betroffenen Handwerksbetriebe die angekündigten staatlichen Hochwasserhilfen in Anspruch nehmen können und der Freistaat auch eine Regulierung in entsprechender Höhe vorbereiten kann. Weiterhin vermittelt die Handwerkskammer zwischen betroffenen und hilfsbereiten Handwerksbetrieben. Hilfesuchende und Helfer können sich bei der Kammer in Chemnitz melden.

Positiv sind die Nachrichten aus dem Kammerbezirk Cottbus: Knut Deutscher, Hauptgeschäftsführer der Kammer, berichtet von der guten Arbeit, die die Krisenstäbe geleistet haben. „Im Kammerbezirk hat kein Handwerksbetrieb schwerwiegende Schäden durch das Hochwasser davongetragen.“

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.