Höhere EEG-Umlage verärgert Baugewerbe

Bild zu: Höhere EEG-Umlage verärgert Baugewerbe
Foto: KfW-Bildarchiv / Torsten George

Die Umlage zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) verärgert das Baugewerbe. Denn die Kosten gehen zu Lasten der kleinen Betriebe, während Großverbraucher in gewisser Weise anhaltend entlastet werden. Die von den Netzbetreibern aktuell angekündigte Erhöhung zum Jahr 2016 gießt dabei verständlicherweise noch Öl in das Feuer. Das Handwerk fordert hier ganz klar Maßnahmen seitens der Politik, um der Kostenspirale Einhalt zu gewähren.

Vor einigen Tagen haben die Netzbetreiber angemeldet, dass sie erneut die EEG-Umlage zum kommenden Jahr erhöhen werden. Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), macht seinem Ärger Luft: „Die EEG-Umlage steigt auf Rekordniveau. Das bestätigt das Handwerk in seinen Befürchtungen: Die EEG-Umlage bleibt weiterhin ein sehr belastender Preistreiber beim Strom. Die jüngste EEG-Reform war bei weitem nicht hinreichend. Dies ist umso besorgniserregender, da aller Voraussicht nach auch andere Kostenbestandteile ansteigen werden, wegen des massiven Ausbaubedarfs vor allem die Netzentgelte.“

Ferner fordert Schwannecke den kontinuierlichen Ausbau der Erneuerbaren Energien und vor allem diesen endlich in einen vernünftigen Marktwettbewerb zu stellen. Für ihn ist es eine Lösung, dass stromintensive Großverbraucher zukünftig nicht mehr durch die anderen Stromnutzer sondern durch Haushaltsgelder finanziert werden sollten. Nur so kann man erreichen, dass es nicht weiterhin die energieintensiven Handwerksbetriebe und privaten Verbrauchen sind, die am Ende für die Verbräuche der Großverbraucher bestraft werden.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.