Natürlich weiß jeder für sich, was er kann und worin er besonders gut ist. Doch ist es auch ein beflügelndes Erlebnis, sich im Rahmen eines Wettbewerbs gegenüber anderen zu messen und im besten Fall auch zu gewinnen. Der 24. Deutsche Fassadenpreis gibt Interessierten nun wieder die Chance, sich gegen andere Wettstreiter zu behaupten.
Bereits zum 24. Mal kann man sich auch in diesem Jahr für den Deutschen Fassadenpreis nominieren. Wie jedes Jahr schreibt die Firma Brillux diesen Preis aus, eine unabhängige Fachjury wird dann die Preisträger entsprechend ermitteln. Bereits seit 15. Februar 2015 kann man sich unter die Bewerbungsunterlagen zukommen lassen.
Wer sich diesen begehrten Preis holt, der kann sich nicht nur über ein Preisgeld freuen, sondern natürlich das Siegel des Preises für seine Präsentation nach außen positiv nutzen. Es gilt also, sich schnellstmöglich für den 24. Deutschen Fassadenpreis zu bewerben. Die erste nötige Voraussetzung ist dabei eine sehenswerte Fassadengestaltung des vergangenen Jahres einzureichen, die dann der Fachjury vorgestellt wird.
Der Preis wird in fünf unterschiedlichen Kategorien: Wohn- und Geschäftshäuser, Industrie- und Gewerbebauten, Historische Gebäude und Stilfassaden, Öffentliche Gebäude sowie WDVS-Fassaden. Darüber hinaus gibt es einen Sonderpreis in der Kategorie der besonders herausragenden künstlerischen und designbetonten Arbeiten. Wichtig ist zu wissen, dass der Fokus der Beurteilung stets die Qualität der Arbeiten in Bezug auf Architektur, Umfeldbezogenheit, Kreativität und Handwerklichkeit gesetzt wird. Die Größe der jeweiligen Objekte dagegen spielt keinerlei Rolle.
Bis zum 15. Mai 2015 können sich interessierte Handwerksbetriebe aus dem Malerhandwerk, Architekten, Planer, Farbgestalter, Künstler und Bauherren noch für den Preis bewerben.
Weitere Informationen und Bewerbung:
http://www.fassadenpreis.de