Sanierung fördert die Baubranche

Bild zu: Sanierung fördert die Baubranche
Foto: KfW / Spitzengespräch zwischen der Deutschen Bauindustrie und dem Ministerium

Der neue Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Thomas Bauer hat sich mit Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer in Berlin getroffen. Dabei waren die aktuellen Schwerpunktthemen der Bundesregierung im Baubereich Gegenstand des Austauschs.

Bauer begrüßte vor allem die Aufstockung des CO2-Gebäudesanierungsprogramms auf jährlich 1,5 Milliarden Euro und die steuerlichen Anreize in gleicher Höhe. Dazu Minister Ramsauer: „Bundesregierung und Bauindustrie ziehen an einem Strang. Ich freue mich, dass der Hauptverband unseren Kurs beim Umbau der Energieversorgung unterstützt. Der Großteil des Energieverbrauchs unserer Gesellschaft – nämlich 40 Prozent – entfällt auf unsere Gebäude. Dabei setzen wir nicht auf Zwang, sondern auf Anreiz und Innovation. Gemeinsam mit der Baubranche realisieren wir marktgerechte und zukunftsfähige Maßnahmen.“

Das CO2-Gebäudesanierungsprogramm löst Milliardeninvestitionen in vielfacher Höhe aus. Es schafft und sichert damit hunderttausende Arbeitsplätze in der Baubranche. „Die Deutsche Bauindustrie spielt etwa beim Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energienetze und bei der energetischen Sanierung des Gebäudebestandes eine Schlüsselrolle,“ so Bauer.

Auch von weiteren Maßnahmen des BMVBS für den Umbau der Energieversorgung, etwa der klimagerechten Sanierung der Städte oder dem Ersatzneubau profitiere die Bauwirtschaft enorm. Darüber hinaus waren sich Ramsauer und Bauer einig, dass angesichts knapper öffentlicher Kassen bei der Infrastrukturfinanzierung neue Wege eingeschlagen werden müssen. Ramsauer machte deutlich, dass die Bundesregierung weiter auf Öffentlich-Private Partnerschaften setzen wird. Mit den ersten Projekten wie zum Beispiel dem Ausbau der A8 zwischen München und Ulm wurden gute Erfahrungen gemacht. Wichtige Ausbaumaßnahmen auf deutschen Autobahnen werden durch private Finanzierung schneller begonnen.

Kommentare

0 0 votes
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen?

Dann melden Sie sich doch gleich an zum kostenlosen E-Mail-Newsletter und lassen sich über weitere Neuigkeiten wöchentlich informieren!

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter

Verpassen Sie nichts mehr mit unserem kostenlosen Newsletter. So werden Sie frühzeitig über anstehende Veranstaltungen informiert und bleiben immer auf dem neusten Stand.

Hinweis: Sie können den Newsletter von meistertipp.de jederzeit und kostenfrei abbestellen. Ihre Daten werden nur zum Versand des Newsletters genutzt. Wir geben Ihre Daten nicht weiter. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzer-Daten finden Sie in unserer Datenschutz-Erklärung.